Vier Fehler im Schnitt: «Gebrauchter Tag» für DSV-Biathleten
Unter den besten 20 Startern sucht man nach einem Athleten des DSV vergeblich im ersten Einzelrennen der Saison. Vor allem die Schießleistung sorgt für Kopfzerbrechen.
Die wichtigsten Nachrichten aus der Sportwelt
Unter den besten 20 Startern sucht man nach einem Athleten des DSV vergeblich im ersten Einzelrennen der Saison. Vor allem die Schießleistung sorgt für Kopfzerbrechen.
Eine Schusswaffe als Druckmittel vor einem Spiel? Solche Methoden werden einem Vereinsvertreter in Österreich vorgeworfen. Die Umstände des Falles sind noch unklar.
In den vergangenen Wochen wurde viel über die Zukunft von Sportchef Christian Keller diskutiert. Nun schafft der 1. FC Köln Fakten.
Bei der Schach-Weltmeisterschaft gibt es auch im siebten Spiel keinen Sieger. Das Duell zwischen Weltmeister Ding und Herausforderer Gukesh bleibt ausgeglichen.
Mit einer Kampagne gegen Homophobie will die Premier League ein Zeichen setzen. Weil ein Spieler die Regenbogen-Kapitänsbinde beschriftet hat, gibt es eine offizielle Ermahnung.
Doppel-Olympiasieger Remco Evenepoel wird im Training abrupt gestoppt. Offenbar hat eine sich öffnende Autotür den belgischen Radrennfahrer zu Fall gebracht.
Nach dem Bundesliga-Spitzenspiel taucht im Internet ein Video auf, das eine mögliche Tätlichkeit von Bayern-Profi Sané zeigt. Der DFB-Kontrollausschuss verzichtet auf ein Verfahren.
Fast ein Jahr lang war die Stelle des Cheftrainers im Deutschen Tennis Bund unbesetzt. Jetzt hat der Verband eine Lösung gefunden. Und die kann sich durchaus sehen lassen.
Union Berlins Chefscout Oliver Ruhnert will für das Bündnis Sahra Wagenknecht in den Bundestag. Sein Image soll ihm nützlich sein – und die Vorzüge eines Quereinsteigers auch.
Sportvorstand Ingo Meckes vermeidet nach dem Einzug der deutschen Handballerinnen in die zweite Turnierphase konkrete Ziele. Man wolle demütig bleiben.
Dieser Abend schmerzt Manuel Neuer ganz besonders. Die Rote Karte des Kapitäns ist beim nächsten frühen Pokal-Aus des FC Bayern spielentscheidend. Trainer Kompany gibt eine Prognose ab.
Manuel Neuer erlebt im Pokalspiel gegen Leverkusen eine bittere Premiere. Der Bayern-Torwart sieht nach einem Foul außerhalb des Strafraums die Rote Karte.
Doppel-Olympiasieger Remco Evenepoel wird im Training abrupt gestoppt. Offenbar hat eine sich öffnende Autotür den belgischen Radrennfahrer zu Fall gebracht.
Nach sechs Spielen ohne Sieg ist Trainer Marco Rose bei RB Leipzig angezählt. Der 48-Jährige fordert von seinem Team: «Raus aus der Opferrolle».
Der 28-jährige Tennisprofi trat in Tunesien gegen seinen türkischen Landsmann an, dann musste das Spiel plötzlich abgebrochen werden.
Das Dopingbefund von Jason George liegt schon eine Weile zurück, nun gibt es ein Urteil. Erst ab Sommer 2025 darf erst wieder Basketball spielen.
Personalknall beim Deutschen Olympischen Sportbund: Torsten Burmester muss als Vorstandsvorsitzender gehen. Auslöser waren die politischen Ambitionen des 61-Jährigen.
Nach dem Bundesliga-Spitzenspiel taucht im Internet ein Video auf, dass eine mögliche Tätlichkeit von Bayern-Profi Sané zeigt. Der DFB-Kontrollausschuss überprüft dies nun.
Der letzte deutsche Sieg beim Biathlon auf Schalke ist schon einige Jahre her. Die Routiniers Franziska Preuß und Philipp Nawrath wollen das Ende Dezember ändern.
Auch das noch! Die AS Rom verliert nicht nur, sie scheint auch ihre eigenen Spieler nicht zu kennen.
Kaum zurück, ist das Comeback von Marcel Hirscher beendet. Der einstige Alpin-Dominator verletzt sich im Training und fällt für den Rest der Saison aus. Ist auch seine Karriere endgültig vorbei?
Der FC Bayern ist unter dem neuen Trainer Vincent Kompany auf Kurs. Lob gibt es dafür auch von Lothar Matthäus. Aktuell sei in Europa nur ein Club besser.
Ohne Fan kein Ruhm: Begeisterte Anhänger von Stars und Vereinen sind im Spitzensport nicht wegzudenken. Doch nicht jedes Fan-Verhalten ist normal – und kann für Athleten ernsthafte Folgen haben.
Zum Abschluss des langen Thanksgiving-Wochenendes in der NFL holen die Denver Broncos einen wichtigen Sieg – und machen damit zwei starke Leistungen beim Gegner zunichte.