Drohendes Unwetter nimmt Einfluss auf Public Viewing
In Teilen Deutschlands werden zum EM-Achtelfinale schwere Unwetter erwartet. Die Stadt Frankfurt reagiert bereits. Dort machten sie in dieser Woche bereits Erfahrungen mit Starkregen.
Die wichtigsten Nachrichten aus der Sportwelt
In Teilen Deutschlands werden zum EM-Achtelfinale schwere Unwetter erwartet. Die Stadt Frankfurt reagiert bereits. Dort machten sie in dieser Woche bereits Erfahrungen mit Starkregen.
Das Unwetter in Deutschland verschont auch das deutsche EM-Achtelfinale nicht. Das Spiel in Dortmund muss unterbrochen werden. Die Stimmung der Fans ist trotzdem gelöst.
Das DFB-Team muss im EM-Achtelfinale gegen Dänemark ran. Der Bundestrainer verändert die Startelf.
Julian Nagelsmann kennt das Geschäft. Transferfragen bei der EM zu verbieten, sei illusorisch und sogar kontraproduktiv, meint der Bundestrainer. Nur die Berater von Spielern will er nicht sehen.
Im vergangenen Jahr scheiterte der Augsburger Zimmermann knapp an seinem ersten Triumph auf einer Etappe des weltweit größten Rennens. Das will er dieses Mal ändern.
Mit Beginn der K.-o.-Runde wird das Elfmeterschießen bei allen EM-Teams ein Thema. Auch die Italiener bereiten sich vor – mit besonderen Tricks?
Was für eine Zeit: Der Hamburger Ansha kommt im Sprint über 100 Meter als erster Deutscher unter zehn Sekunden ins Ziel. Die Doppel-Europameisterin hat «Gänsehaut».
Rituale und Abläufe sind wichtig. Darauf achtet der Bundestrainer auch vor dem EM-Achtelfinale gegen Dänemark. Die Nationalspieler haben einen genauen Zeitplan.
Die Gruppenphase ist vorbei – und die Bundesinnenministerin mit der Sicherheitslage beim Fußball-Großereignis zufrieden. Die Einsätze seien für die Polizei mitunter aber auch gefährlich.
Julian Nagelsmann kann gegen Dänemark auf Abwehrchef Antonio Rüdiger bauen – Stand jetzt. In einer anderen Personalie will der Bundestrainer sich nicht äußern, obwohl er sich entschieden hat.
Im EM-Achtelfinale hofft die Nationalelf im Dortmunder Stimmungstempel auf den Publikumsjoker. Nagelsmann verrät seine Stürmer-Entscheidung nicht. Der Abwehrchef scheint bereit gegen robuste Dänen.
Italien kehrt an den Ort des WM-Triumphs 2006 zurück. In Berlin soll gegen die Schweiz der nächste Schritt in Richtung EM-Titelverteidigung gelingen. Beide Teams wittern eine große Chance.
Hans Krankl war in Österreich selbst Nationalspieler und -trainer. Vom aktuellen EM-Team und seinem deutschen Trainer ist der «Held von Cordoba» begeistert.
Noch ist der Verbleib des Torjägers aber nicht gesichert. Nun ist Hürzeler-Club Brighton & Hove Albion am Zug.
Der Bayern-Profi soll laut Medienberichten von der französischen Nationalmannschaft abreisen – aus einem erfreulichen Grund. Er soll aber bis zum Achtelfinale wieder zurück sein.
Offensivspieler Foden ist zurück, die jüngst pausierenden Rice und Trippier ebenfalls. Englands Chefcoach Gareth Southgate kann am Sonntag aus dem Vollen schöpfen.
Mit Jan-Lennard Struff gehen am Montag die Erstrundenpartien in Wimbledon los. Der größte deutsche Hoffnungsträger ist noch nicht angesetzt.
Mit 37 Jahren hat Peter Pekarik immer noch große Lust auf Fußball. Mit der Slowakei tritt er am Sonntag gegen England bei der EM an. Er denkt aber auch an die Zeit danach.
Die USA ermitteln ihr Turn-Team für Paris. Simone Biles überzeugt bei den Trials.
Die Vorrunde ist vorbei, ein Trend sind viele Weitschusstore. Die EM-Profis mit besonders starker Schusstechnik mögen den Ball.
Wer das Achtelfinale der Fußball-EM am Samstag verfolgen will, sollte sich besonders im Südwesten lieber drinnen aufhalten. Aber auch im Spielort Dortmund könnte es nass werden.
Kein anderes Grand-Slam-Turnier ist so mit goldenen deutschen Tennis-Zeiten verbunden wie Wimbledon. Nach einem deutschen Coup sieht es diesmal nicht aus. Ein Überblick, auch darüber, was anders ist.
Mit 37 schafft es Jamaikas Sprint-Legende Fraser-Pryce noch einmal zu Olympia. 100-Meter-Meister Thompson siegt in Jahresweltbestzeit.
Sollte die UEFA wieder zu einer EM mit 16 Mannschaften zurückkehren? Der Bundestrainer sagt nein und verweist etwa auf Georgien. Auch zum Turnierbaum hat Nagelsmann eine klare Meinung.