Modric wird zum ältesten EM-Torschützen
Luka Modric ist längst Rekord-Nationalspieler Kroatiens. Bei der Fußball-EM erreicht er die nächste Bestmarke.
Die wichtigsten Nachrichten aus der Sportwelt
Luka Modric ist längst Rekord-Nationalspieler Kroatiens. Bei der Fußball-EM erreicht er die nächste Bestmarke.
Nach der geglückten Rettung meldet der VfL Bochum einen Neuzugang. Der neue Mittelfeldspieler kommt aus Frankreich zum Bundesligisten.
Der Chef war mit dem Remis der Nationalelf gegen die Schweiz zufrieden. Eine Entscheidung von Nagelsmann hat ihm dabei besonders gut gefallen.
Erik Röhrs war Teil der Volleyball-Mannschaft, die sensationell die Olympia-Quali schaffte. Jetzt platzt der große Traum des 23-Jährigen aus gesundheitlichen Gründen.
England führt zwar die Vorrunden-Gruppe C an, steht nach zwei schwachen EM-Auftritten aber stark in der Kritik. Den Trainer ficht das nicht an.
Die Fußball-EM in Deutschland ist eine große Enttäuschung für die Polen und ihren Superstar Robert Lewandowski. Dennoch denkt der frühere Bayern-Torjäger nicht an einen Rücktritt.
Kingsley Coman steht möglicherweise vor einem Wechsel. Ein großer Club in seiner Heimat soll Interesse haben.
Zweitligist FC Schalke 04 holt Verstärkung für die Offensive. Der Stürmer aus Frankreichs 2. Liga erhält einen langfristigen Vertrag.
Eintracht Frankfurt hat einen neuen Sponsor. Die Hessen machen es anders als der Deutsche Fußball-Bund.
Bekommen zwei ehemalige Frankfurter eine Startelf-Chance? Serbiens Trainer kündigt Veränderungen an. Ein Verteidiger spricht über die Unterstützung von Tennis-Legende Djokovic.
Er spielte schon in Deutschland, in England und gewann zuletzt die Champions League mit Real Madrid. Jetzt wechselt der in Stuttgart geborene Stürmer Joselu offenbar in ein neues Land.
Der frühere Weltmeister Philipp Lahm traut der deutschen Nationalmannschaft alles zu. Dennoch wünscht er sich ein Außenseiter im Halbfinale – vielleicht Österreich?
Mit dem «größten Einsatz ihrer Geschichte» beobachtet die Bundespolizei bei der Fußball-EM die Staatsgrenzen. Dabei wurden schon zahlreiche unerlaubte Einreisen unterbunden.
Im vergangenen Jahr wollte der Brite eigentlich seine Karriere beenden. Dann entschied er sich doch zum Weitermachen. Ein alleiniger Rekord bei der Tour de France winkt. Sein Team setzt auf ihn.
Mick Schumacher kämpft um ein Stammcockpit in der Formel 1. Vor dem Grand Prix von Großbritannien darf er für Alpine testen. Es ist eine Chance, sich zu präsentieren.
Plätze im Nationalteam sind beim Heimspiel in Aachen besonders begehrt. Der Bundestrainer hat sich vor dem Turnier festgelegt.
Hunderttausende Menschen feiern während der Fußball-EM in Deutschland. Damit war vor dem Turnier nicht zwingend zu rechnen gewesen. Jetzt aber wird fröhlich von links nach rechts gehüpft.
Der Sieg gegen Polen war für Österreichs Kicker der Brustlöser. Gegen die Niederlande soll die Kür folgen – ohne zu viele Rechenspiele.
Einen Tag nach dem Duell mit der deutschen Fußball-Nationalelf wechselt ein Schweizer nach Stuttgart. Der VfB hofft, dass Rieder «schnell zu einem wichtigen Faktor» werden kann.
Frankreichs Nationalcoach betont, dass es seinem Superstar jeden Tag besser geht. Eines aber verrät er nicht vor dem wichtigen Gruppenfinale gegen die Polen.
Ungarns Angreifer Varga liegt schwer verletzt am Boden. Spieler und Fans reagieren schockiert, die Sanitäter nach Auffassung der Profis zu langsam. Es werden Anpassungen im Ablaufprotokoll gefordert.
Der britische Tennisprofi Andy Murray droht Wimbledon zu verpassen. Noch ist aber offenbar auch eine Teilnahme möglich.
Jetzt steht fest: Torjäger Patrik Schick hat eine Wadenverletzung erlitten. Ob er gegen die Türkei zum Einsatz kommen kann, ist offen.
Dieses Tor in der Nachspielzeit weckt Sommermärchen-Erinnerungen. Niclas Füllkrug trifft gegen die Schweiz nach einer Raum-Flanke ganz spät. Ein Knackpunkt-Moment wie 2006 bei Odonkor und Neuville.