Mit neuem Veranstalter: Tennisturnier bleibt in Berlin
Auch 2025 schlagen die besten Tennisspielerinnen der Welt in Berlin auf. Zum letzten Mal?
Die wichtigsten Nachrichten aus der Sportwelt
Auch 2025 schlagen die besten Tennisspielerinnen der Welt in Berlin auf. Zum letzten Mal?
Mirlind Daku fehlt der albanischen Nationalmannschaft auch in einem möglichen EM-Achtelfinale. Die UEFA sperrt den Spieler – Hintergrund ist sein Fehlverhalten nach der Partie gegen Kroatien.
Lando Norris macht sich in Spanien lange Hoffnungen auf den Grand-Prix-Sieg. Sein mieser Start ist aber eine zu große Hypothek. Max Verstappen kontert mit einer weltmeisterlichen Formel-1-Vorstellung.
Ab der Saison 2025/2026 spielen mehr Mannschaften in der Fußball-Bundesliga der Frauen. Die Aufstockung dürften nicht alle gut finden.
Im Mai fehlte Harry Kane dem FC Bayern wegen Rückenproblemen. Zuletzt wurde er für England in einem EM-Spiel ausgewechselt. Nun spricht der Kapitän der Three Lions über seine Fitness.
Jannik Sinner reist mit viel Selbstvertrauen nach Wimbledon. In Halle wird der Italiener seiner Favoriten-Rolle gegen den Zverev-Bezwinger gerecht.
Die Amerikanerin spielt sich in den erweiterten Favoritenkreis für Wimbledon. Die deutschen Tennis-Hoffnungen müssen sich steigern.
Nach seinem Dopingskandal 2006 herrschte zwischen dem einzigen deutschen Tour-de-France-Sieger und dem deutschen Radsport-Verband Funkstille. Nun gibt es ein Gespräch mit BDR-Chef Rudolf Scharping.
Andy Murray wird das Turnier, das ihm am meisten bedeutet, verpassen. Auch die Olympia-Teilnahme ist in Gefahr.
Noch ist nicht klar, ob Torjäger Patrik Schick bei den Tschechen bis zum entscheidenden EM-Spiel gegen die Türkei wieder fit wird. Ein Medienbericht schürt Zweifel.
Er spielt in einem Testmatch – und er trifft. Ob Kylian Mbappé gegen Polen nun aufläuft, ist weiter offen. In der Heimat machen sich Bedenken um die bisherigen Null-Tore-Franzosen breit.
Für Titelverteidiger Italien und den WM-Dritten Kroatien geht es im letzten EM-Gruppenspiel um alles: Der Vorrunden-K.o. droht. Kroatien reagiert trotzig, Italien mit mutigen Entscheidungen.
Die Szene sorgt für Bestürzung. Ungarns Stürmer Varga kracht bei der EM mit dem schottischen Torwart zusammen. Der 29-Jährige muss operiert werden – kann aber wohl bald die Klinik wieder verlassen.
Der Bundestrainer spürt trotz des spät gesicherten Gruppensiegs keine EM-Skepsis. Der Plot des Schweiz-Spiels ist für ihn ein ideales Szenario. Der Plan für den Start der K.o.-Phase läuft.
Die Verletzungsszenen um Stürmer Varga überschatten den ungarischen EM-Sieg gegen Schottland. Noch in der Nacht äußern sich einige Teamkollegen dazu in den sozialen Netzwerken.
England gegen Deutschland, das war 2021 ein EM-Achtelfinale in Wembley. Deutschland gegen England, das könnte 2024 ein K.o.-Duell in Dortmund werden. Kapitän Kane hat keine Panik.
Carlos Sainz erlebt bei seinem Formel-1-Heimrennen einige brenzlige Situationen. Vor allem Ferrari-Teamkollege Charles Leclerc ärgert sich über den Spanier.
Bei dem Tor gingen die Erinnerungen zurück zum Zündfunken des Sommermärchens. Füllkrug trifft gegen die Schweiz wie einst Neuville gegen Polen – spät und wichtig. Der Dortmund-Bonus soll jetzt folgen.
Für Ungarns Stürmer Varga ist die EM vorbei. Gegen Schottland erleidet er einen Bruch unter dem Auge, die Szene sorgt für Bestürzung und Sorge unter den Mitspielern. Sein Zustand immerhin ist stabil.
Immer wieder stürmen Fans bei der EM zu Cristiano Ronaldo aufs Feld, um ein Selfie zu bekommen. Die UEFA reagiert.
Der Bundestrainer spürt trotz des spät gesicherten Gruppensiegs keine EM-Skepsis. Der Plot des Schweiz-Spiels ist für ihn ein ideales Szenario. Der Plan für den Start der K.o.-Phase läuft.
Auch ohne eigenes Tor steht Cristiano Ronaldo beim 3:0 Portugals gegen die Türkei im Mittelpunkt. Der Hype um den Superstar nimmt bei der EM teilweise verrückte Züge an – sein Trainer warnt.
Ungarns Stürmer Varga muss im letzten Gruppenspiel gegen Schottland aus medizinischen Gründen vom Platz. Was zunächst aussieht wie ein schlimmer Zusammenstoß, scheint andere Gründe zu haben.
Mit dem 16-jährigen Lamine Yamal bildet Spaniens Nico Williams die gefährlichste Flügelzange der EM. Die Familie des Bilbao-Profis hat eine bewegende Geschichte.