Falsches Maskottchen in Arena – Ermittlungen sind die Folge
Ein Youtuber verschafft sich vor dem EM-Eröffnungsspiel als falsches Maskottchen Zugang zur Münchner Arena. Die UEFA reagiert prompt – und auch die Polizei wird aktiv.
Die wichtigsten Nachrichten aus der Sportwelt
Ein Youtuber verschafft sich vor dem EM-Eröffnungsspiel als falsches Maskottchen Zugang zur Münchner Arena. Die UEFA reagiert prompt – und auch die Polizei wird aktiv.
EM-Premiere für pink-lila: Gegen Ungarn tritt Deutschland mit den neuen Auswärtstrikots an. In sozialen Medien gehen die Meinungen über die Farbe auseinander, aber ein Experte hat eine klare Position.
Viel hätte den Österreichern zu einem Punktgewinn gegen den zweimaligen Weltmeister nicht gefehlt. Doch eine Fehlentscheidung und ein Eigentor verhinderten eine Überraschung.
Das ist bitter für Superstar Kylian Mbappé. Dem Torjäger droht bei der EM offenbar eine Verletzungspause.
Vor dem ersten EM-Spiel in Gelsenkirchen geraten in der Innenstadt serbische und englische Fans aneinander. Jetzt ermittelt die UEFA wegen eines Vorfalls in der Arena.
Die ersten vier EM-Tage bringen Turnierdirektor Philipp Lahm viele positiven Aspekte. Gibt es wieder ein Sommermärchen in Deutschland?
Keiner spielte häufiger für Österreich bei einer EM. Rekord für den Dortmunder Bundesligaprofi. Ein Teamkollege ist auch nah an der Spitze.
An diesem Dienstag startet auch die Türkei in die EM. Ein Nationalspieler kennt den Spielort besonders gut. Er wünscht sich ungewohnte Farben auf den Tribünen.
Die deutschen Basketballerinnen sind erstmals bei Olympia dabei. Nun kommt eine Verstärkung.
Chwischa Kwaratschelia ist der große Star der georgischen Nationalmannschaft und Schlüsselspieler der SSC Neapel. Vor dem ersten EM-Spiel gibt es Wechselgerüchte. Sein Nationalcoach bleibt entspannt.
Sein Foul gegen Ilkay Gündogan war die Vorentscheidung im EM-Auftaktspiel gegen Deutschland. Nun muss der Schotte Ryan Porteous für den Rest der Vorrunde zusehen.
Kommt jetzt die Ronaldo-Show? Portugals Superstar will erneut den Titel holen. Viel hängt von einem guten Start ins Turnier ab. Und von einem, der den Bayer-Schwung aus der Bundesliga mitnehmen will.
Die deutschen Wasserspringer gewinnen EM-Bronze im Team. Die Besten fehlen allerdings wegen der nahen Sommerspiele.
Die Behörden hatten schon ein positives Fazit gezogen, doch nun hat das englische Fan-Bündnis FSA die Umstände ihres EM-Spiels in Gelsenkirchen deutlich kritisiert.
Die Ukrainer erleben einen EM-Auftakt voller Emotionen. Mudryk & Co. wollen ihre Landsleute daheim zumindest kurz positiv ablenken. Das misslingt. Nach dem 0:3 gegen Rumänien fallen klare Worte.
Wie wollen sie Ronaldo stoppen? Der Kapitän der Tschechen, rechtzeitig wieder fit, verrät es vor dem Spiel gegen die Portugiesen.
Nach dem verpatzten Start in die Fußball-EM steht Kroatien unter Druck. Hoffenheims Stürmer Andrej Kramaric setzt auf die Fans.
Die Handball-Bundesliga ist so attraktiv wie nie. Über 1,5 Millionen Fans kamen in der abgelaufenen Saison in die 18 Arenen. Ein Nordclub lockte die meisten Zuschauer an.
Nach dem ersten EM-Spiel in Gelsenkirchen kritisieren Fans die An- und Abreise. Der örtliche Nahverkehrsanbieter weist dies zurück.
Sergio Ramos erfüllte sich in seiner Heimat Sevilla in der abgelaufenen Saison einen Traum. Nun beginnt für den 38-Jährigen eine neue Etappe. Die Zukunft des Weltmeisters von 2010 ist aber ungewiss.
Manuel Neuer spielt sein achtes Turnier als Nummer eins. Vor der Heim-EM säte er mit Fehlern Zweifel an seinem Status. Er selbst zweifelt nicht an sich. Und er will mit dem Team im «Flow» bleiben.
Ex-Fußball-Boss Luis Rubiales drohen in Spanien mehrjährige Haftstrafen. Im Februar wird es ernst für ihn.
Guter Start für die deutschen Tennisprofis in Halle. Dominik Koepfer gelingt zum Auftakt eine kleine Überraschung – allerdings ist sein Gegner auch verletzt.
Die Niederlage von Paris hat weh getan. Doch Alexander Zverev blickt nach vorn. Schließlich hat das Tennis-Jahr noch einiges zu bieten.