«Bild»: Transfer von Stuttgarts Ito zum FC Bayern perfekt
Der FC Bayern bedient sich beim Vizemeister. Einem Medienbericht zufolge wechselt Hiroki Ito für eine zweistellige Millionen-Ablöse nach München.
Die wichtigsten Nachrichten aus der Sportwelt
Der FC Bayern bedient sich beim Vizemeister. Einem Medienbericht zufolge wechselt Hiroki Ito für eine zweistellige Millionen-Ablöse nach München.
Nach zwei Pleiten war das erste Spiel der NBA-Finals in Dallas für die Mavericks besonders wichtig. Die Fans um Dirk Nowitzki erleben eine emotionale Achterbahnfahrt – und haben kaum noch Hoffnung.
Nur der Kapitän ist Ansprechpartner, Gelb gibt’s schnell fürs Meckern, Rot für böse Fouls: Die Schiedsrichter-Leitlinien für die EM sind klar. Über eine Erklärung dürfen sich die Fans freuen.
Die 50+1-Regel sorge für einen ausgeglichenen Wettbewerb. So argumentieren die Verteidiger der Regel. Das Kartellamt hat nun eine andere Meinung. Kippt die Regel?
Neue Gesichter im Fernsehen, Ausnahmen für die Fanzonen: Damit sich das EM-Erlebnis für den Fan möglichst angenehm gestaltet, gibt es einige Neuerungen.
Ilkay Gündogan wird die Nationalelf erstmals als Kapitän in ein Turnier führen. Die Spielführer-Binde ist aber kein Freifahrtsschein für den Mann, der für Leader Kroos aus dem Zentrum weichen muss.
«No Scotland, no Party» – gilt das bei dieser Fußball-Europameisterschaft? Der erste deutsche EM-Gegner macht sich Hoffnung auf eine Überraschung. Erinnerungen an Spanien und England machen Mut.
Wohl kaum ein Orakel war so berühmt und beliebt wie Paul. Doch was wurde aus dem Kraken?
Für Edin Terzic war das Traineramt beim BVB ein Traumjob. Dennoch bat er nur wenige Tage nach dem Wembley-Spektakel um die Auflösung des Vertrages. Nachfolger könnte ein ehemaliger BVB-Profi werden.
Nach dem Olympia-Ticket verpassen die deutschen Volleyballerinnen auch die K.-o.-Runde der Nationenliga. Im Spätsommer wartet die nächste Aufgabe.
Ein härterer Ausfall ist bei dieser Fußball-EM kaum vorstellbar: Außenseiter Polen muss zumindest am Anfang auf seinen Superstar Robert Lewandowski verzichten. Doch der Rest des Teams bleibt mutig.
Ein weiterer wichtiger Spieler bleibt dem Bundesliga-Absteiger erhalten und hat seinen Vertrag verlängert.
Nach der Trennung von Coach Pioli war die AC Mailand auf Trainersuche. Nun holt der italienische Vizemeister Paulo Fonseca aus Frankreich.
Der Frust über das verlorene Champions-League-Finale und die scheinbar verpasste EM war bei Ian Maatsen groß. Doch nun ist der Dortmunder wieder glücklich. Auch dank seiner Eltern.
U17-Weltmeister Assan Ouédraogo schließt sich RB Leipzig an. Eine Ausstiegsklausel ermöglichte den Transfer.
Real-Kapitän Nacho ist den deutschen Fußballfans noch gut aus dem Champions-League-Finale gegen Dortmund bekannt. Der Innenverteidiger ist nun gegen Kroatien gefordert, da Laporte angeschlagen ist.
Für Paris als Gastgeber bedeuten die Olympischen Spiele nicht nur Stunden voller sportlicher Höchstleistungen. Das Mega-Event hinterlässt bleibende Spuren – die teils Sorgen auslösen.
Mit 23 Jahren ist der Ex-Leipziger Dominik Szoboszlai der jüngste Kapitän bei der EM. Ungarn setzt auf seinen Topstar vom FC Liverpool – auch gegen die deutsche Mannschaft.
Es passt perfekt zwischen Ralf Rangnick und den Österreichern. Bei der EM soll das weit führen – wenn es da nicht zwei Probleme gäbe.
Auch dank Serhou Guirassy ist der VfB Stuttgart zuletzt überraschend Vizemeister geworden. Der Top-Stürmer des schwäbischen Fußball-Bundesligisten liebäugelt mit einem Wechsel.
Die New Englands Patriots feiern die Karriere von Tom Brady. Der ehemalige Football-Superstar wird überrascht und ist von einer besonderen Zeremonie gerührt.
Ilkay Gündogan wird die Nationalmannschaft erstmals als Kapitän in ein Turnier führen. Sein Ex-Chef Guardiola lobt seinen Führungsstil und wagt eine Zukunfts-Prognose.
Die Copa América steht an. Zuvor schafft Gastgeber USA in einem Testspiel einen Achtungserfolg. Es trifft ein Ex-Bundesligaprofi.
Als Spieler sorgten sie gemeinsam beim SC Freiburg für Furore. Nun haben Kobiaschwili und Iaschwili mit Georgien etwas zuvor nie dagewesenes erreicht. Der Erfolg fällt in politisch schwere Zeiten.