Lazio Rom holt Trainer Baroni von Hellas Verona
Lazio Rom hat einen neuen Trainer. Die Hauptstädter entschieden sich für einen international noch unbekannten Coach.
Die wichtigsten Nachrichten aus der Sportwelt
Lazio Rom hat einen neuen Trainer. Die Hauptstädter entschieden sich für einen international noch unbekannten Coach.
Alexander Zverev sollte beim Rasenturnier in Stuttgart die Attraktion werden. Doch wie im Vorjahr sagt der beste deutsche Tennisspieler ab.
Sicherheitsexperten warnen vor den Olympischen Spielen nicht nur vor Terror, sondern auch vor Cyberattacken. Hinter manchem wird Russland vermutet. Aber auch andere Akteure haben die Spiele im Visier.
Mehr als zehn Bildschirme, Zugriff auf 40 Kameras und eine neue Abseits-Technologie. Strittige Szenen werden während der EM vom Videoschiedsrichter in Leipzig analysiert.
Auf so ein Fußball-Fest fern der Insel hat Schottland über zwei Jahrzehnte warten müssen. 200.000 Fans aus der Heimat werden erwartet. In der Qualifikation traf ein Schotte fast so oft wie die Stars.
Domenico Tedesco setzt auf Kevin De Bruyne als Führungsspieler in Belgiens Nationalteam. Der Trainer bescheinigt dem Star das größte Talent von allen Nationalspielern.
Wenn ab Freitag der Ball in den EM-Stadien rollt, werden viele Staatsgäste erwartet, die ihre Teams anfeuern wollen. Ungarn spielt in Stuttgart – und auch hier hat sich der Regierungschef angesagt.
Toni Kroos hat einen Auftrag. Seine glanzvolle Karriere mit dem EM-Titel zu beenden, wäre ein unfassbarer Schlusspunkt. Seine Kinder erwarten zum Schottland-Start wie selbstverständlich einen Sieg.
Der Weitsprung der Frauen bei Olympia beginnt eine ganze Weile nach der Eröffnungsfeier. Weil Malaika Mihambo wohl zu Beginn noch nicht in Paris ist, könnte sie auch nicht die deutsche Fahne tragen.
Vieles hängt an Jungstar Pedri beim spanischen EM-Team. Der 21-Jährige, in der Vergangenheit oft überspielt, räumt Zweifel an seinem körperlichen Zustand aus.
Julian Nagelsmann setzt das Training für den EM-Auftakt im Camp der DFB-Elf fort. Nicht dabei ist weiterhin ein junger Münchner Hoffnungsträger.
Vor zwei Jahren in München holt Malaika Mihambo trotz Corona EM-Silber. In Rom scheint diesmal zum Abschluss der Titel möglich. Davon träumt auch Speerwerfer Weber. Er muss zunächst etwas bangen.
Mit Alejandro Grimaldo von Bayer Leverkusen und Dani Olmo von RB Leipzig gehen die Spanier ins EM-Turnier. Sie werden eine Topmannschaft haben, sagt Topexperte Toni Kroos.
Der letzte EM-Test am Montagabend war ein Schock für viele polnische Fans. Superstar Lewandowski und sein Sturmpartner mussten verletzt vom Platz. Bei Lewandowski war die erste Entwarnung verfrüht.
Jungstar Aleksandar Pavlovic muss für die Fußball-EM absagen. Bundestrainer Julian Nagelsmann setzt bei der Nachnominierung kurz vor Turnierstart auf Erfahrung. Allerdings nicht auf Leon Goretzka.
Aleksandar Pavlovic fehlt weiterhin im Teamquartier der Nationalmannschaft. Ohne den Münchner soll ein wichtiger Termin vor dem EM-Anpfiff nicht stattfinden.
Philipp Lahm ist als Turnierdirektor mit einem Team hauptverantwortlich für die Organisation der EM. Der Vergleich des Weltmeisters von 2014 mit Franz Beckenbauer drängt sich auf. Aber passt er auch?
Bellingham, Musiala, Wirtz – es gibt einige Jungstars, die bei der EM für Furore sorgen können. Toni Kroos traut seinen DFB-Kollegen viel zu. Und er sagt, welches Problem Verteidiger mit ihnen haben.
Bei der Eröffnungsfeier der Fußball-EM bringt Franz Beckenbauers Witwe die EM-Trophäe auf den Rasen. Sie wird von zwei früheren Europameistern begleitet. Der Dachverband ehrt den Kaiser.
Der neue Sportvorstand liefert. Joti Chatzialexiou präsentiert beim 1. FC Nürnberg Miroslav Klose als Trainer. Der große Name hat Strahlkraft, weckt Träume – und er birgt eine gewisse Fallhöhe.
Wer tritt die Nachfolge von Hamilton bei Mercedes an? Vieles deutet auf ein Riesentalent aus Italien hin.
Jamal Musiala ist erst 21. Aber die Heim-EM ist bereits sein drittes großes Turnier. «Bambi» war einmal, der Jungstar vom FC Bayern ist jetzt «ein Stammspieler» mit klaren Zielen.
Die Münchner Arena und Regenbogenfarben – da war doch was. Das große Streitthema hatte bei der EM 2021 zu tagelangen Debatten geführt. In diesem Jahr stehen Termine für die farbige Beleuchtung fest.
Sein Vater startete beim Langstreckenklassiker vor 33 Jahren. Nun ist Mick Schumacher in Le Mans dran. Und er weiß, worauf es in den 24 Stunden ankommt.