Europameister Kaul: Will auch bei Olympia 2028 dabei sein
Nach dem deutschen Rekord von Leo Neugebauer in den USA rückt Zehnkampf-Europameister Niklas Kaul in den Fokus. Der 26-Jährige hat große Ziele für die EM in Rom – und nicht nur das.
Die wichtigsten Nachrichten aus der Sportwelt
Nach dem deutschen Rekord von Leo Neugebauer in den USA rückt Zehnkampf-Europameister Niklas Kaul in den Fokus. Der 26-Jährige hat große Ziele für die EM in Rom – und nicht nur das.
Im vergangenen Jahr erlebten Bayern und Alba das Basketball-Finale von der Couch aus. Nun sind sie zurück – mit ganz unterschiedlichen Vorzeichen.
Ohne Urteil endet der Prozess gegen den Tennisprofi. Zverev und seine Ex-Freundin einigen sich außerhalb des Gerichts, damit sollen auch andere Streits, etwa um Sorgerecht, vorbei sein.
Der VfL Wolfsburg ist bei der Suche nach einem Nachfolger für Marcel Schäfer fündig geworden. Die Aufgabe geht der Neue im Amt gemeinsam mit Sportdirektor Sebastian Schindzielorz an.
Was hat Leon Draisaitl nicht alles erreicht in seiner NHL-Karriere: Topscorer, wertvollster Spieler – aber die Meisterschaft fehlt. Mit den Edmonton Oilers hat er nun die Chance auf den Titel.
Leo Neugebauer bejubelt seinen dritten deutschen Rekord binnen eines Jahres. Der Zehnkämpfer ist gut 50 Tage vor Olympia in Goldform. Eine magische Marke rückt immer näher.
Zum Abschluss seiner außergewöhnlichen Karriere jagt bei Toni Kroos ein Highlight das andere. Die hohe Frequenz helfe ihm aber fokussiert zu bleiben, erklärt der Fußball-Nationalspieler.
Die Boston Celtics sind der Favorit in den NBA-Finals – und werden dieser Rolle zum Auftakt mehr als gerecht. Beim 107:89 gegen die Dallas Mavericks sorgt vor allem ein Rückkehrer für Begeisterung.
Ein bisschen Arbeit für das deutsche Team sieht Turnierdirektor Philipp Lahm vor der Heim-EM noch. Der Weltmeister von 2014 betont die Bedeutung des Eröffnungsspiels.
Fußball-Europameisterschaften bringen meist auch ungewohnte Grenzkontrollen mit sich. Nun ist es wieder soweit. Die Vorsichtsmaßnahme soll nicht nur Terroristen abwehren.
In der NBA zählt Sabally zu den besten Spielerinnen, in der Nationalmannschaft ist sie die Führungskraft. Ihre Verletzung bereitete Sorgen, zwei Monate vor den Olympischen Spielen gibt es Entwarnung.
Was war das denn? Nach dem 0:0 gegen die Ukraine agiert Nagelsmanns EM-Wunschelf beim 2:1 gegen Griechenland lange ohne Spannung. Neuer patzt wieder. Nach der Pause wird es besser – mit Happy End.
Was war das denn? Nach dem 0:0 gegen die Ukraine agiert Nagelsmanns Wunschelf beim 2:1 gegen Griechenland lange ohne Spannung. Neuer patzt wieder – und erst nach der Pause wird es besser.
Zverev gegen Ruud und Sinner gegen Alcaraz. Wer löst die Final-Tickets bei den French Open? Auch Boris Becker ist gespannt.
In Montreal tobt ein Unwetter. Trotzdem kann kurz danach das erste Training vor dem Formel-1-Rennen stattfinden. Wirkliche Schlüsse lassen sich aus der Einheit nicht ziehen.
Jetzt geht es um den Turnier-Feinschliff und um ein gutes Gefühl. Gegen Griechenland erwartet Julian Nagelsmann Energie und Leidenschaft. Die Fans sollen bei der Generalprobe in EM-Stimmung kommen.
Bayern will mit reichlich Einsatzkräften für die Sicherheit während der EM sorgen. Konkrete Gefahren seien nicht zu erwarten. Gegen Störer aus der Luft steht schweres Hightech-Gerät bereit.
Der BVB-Profi bittet nach dem verlorenen Finale gegen Real Madrid um eine kurze Auszeit bei der Nationalmannschaft.
Der DFB hat den Zeitplan für die Abläufe rund um die EM-Gruppenspiele bekanntgegeben. Die Nationalspieler werden nicht in den Stadien trainieren. Geübt wird bis zum Schluss im Teamquartier.
Schmaus will eines nicht, belanglose Arbeit abliefern. Das passt gut zu Nagelsmann. Der eine ist Bundestrainer, der andere eine Art Bundes-Chefkoch. Über Taktik in der Küche zur EM-Zeit.
Die Niederlande bringen sich für die EM in Form. Und vor allem ein Bundesligaspieler schürt die Euphorie.
Auf dem Transfermarkt der Formel 1 passiert viel. Noch viele Cockpits sind für das kommende Jahr nicht vergeben. Das lässt auch Mick Schumacher wieder hoffen.
Im Damen-Finale der French Open sind die Rollen klar verteilt. Die Außenseiterin aus Italien will trotzdem ihre märchenhafte Reise in Paris krönen. Swiatek ist auf Nadals Spuren.
Das olympische Symbol prangt nun am berühmtesten Wahrzeichen von Paris. Die Spiele rücken immer näher.