DOSB: Vorstandschef wird nicht nach Parteibuch ausgesucht
Der Deutsche Olympische Sportbund braucht einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Präsident Weikert beschreibt das Anforderungsprofil und sagt, was er ausschließt.
Die wichtigsten Nachrichten aus der Sportwelt
Der Deutsche Olympische Sportbund braucht einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Präsident Weikert beschreibt das Anforderungsprofil und sagt, was er ausschließt.
Die Detroit Lions stellen mit dem elften Sieg in Serie einen Rekord auf. Gegen die Green Bay Packers gewinnt das Team auf spektakuläre Weise.
Der FC Bayern München und Borussia Dortmund erwischen auch exotische Gegner bei der Club-WM. Beide Bundesligisten aber eint ein Ziel: Nur nicht die Kontrahenten unterschätzen – und weiterkommen.
Julian Nagelsmann genießt als Bundestrainer ein Privileg, das er als Vereinscoach nicht hatte. Er kann den Kader nach seinem Gusto zusammenstellen.
Der FC Bayern München will unbedingt zwei Leistungsträger halten. Club-Präsident Herbert Hainer verrät nun, wie das gelingen soll.
Die Basketballer des FC Bayern München können weiter auf ihre Heimstärke in der EuroLeague setzen. Gegen Baskonia um Bayerns Ex-Trainer Pablo Laso springt der siebte Sieg im siebten Heimspiel heraus.
Die Füchse Berlin feiern in der Champions League den dritten Sieg in Serie und dürfen weiter von der direkten Viertelfinal-Qualifikation träumen. Es ist zudem der erste Sieg gegen Sporting überhaupt.
Die Auktion für die nationalen TV-Rechte der Fußball-Bundesliga bringt eine stolze Summe. Von Club-Seite gibt es positive Stimmen. Der Vergleich zu anderen Ländern wird betont.
Für 2026 hat Bundestrainer Julian Nagelsmann einen leicht zu erratenden Weihnachtswunsch. «Ein paar Socken», sagt er. Natürlich nur ein Scherz. Er denkt schon größer.
Julian Nagelsmann spricht bei einem Auftritt in München auch über den Rauswurf beim FC Bayern und die Lehren aus seiner Zeit bei einem großen Club mit vielen «politischen Strömungen».
Jan-Christian Dreesen hat das Präsidium der Deutschen Fußball Liga verlassen. Für den Bayern-Vorstandvorsitzenden gibt es nun einen Nachfolger.
Die 36 Fußball-Proficlubs nehmen durch den Verkauf der nationalen TV-Rechte einen Milliardenbetrag ein. Andere Ligen haben es deutlich schwerer. Entsprechend stolz ist der Chef.
Weiterhin Spannung bei der Schach-WM. Auch in der neunten Partie gibt es keinen Sieger zwischen Weltmeister Ding und seinem jungen Herausforderer.
Der Transferbann gegen den 1. FC Köln endet früher als gedacht. Auswirkungen hat die Maßnahme der FIFA aber kaum.
Bei der Wahl zum «Sportler des Jahres» wird im kommenden Jahr eine neue Kategorie eingeführt. Dann werden auch Sportler mit geistigen Beeinträchtigungen geehrt.
Bernd Berkhahn ist ein international gefragter Schwimm-Trainer. Trotz einiger Angebote bleibt er dem Deutschen Schwimm-Verband erhalten.
Im Sommermärchen-Prozess ist ein prominenter Zeuge geladen. Was kann der frühere DFB-Präsident Fritz Keller zur Aufklärung beitragen?
Der DOSB treibt eine deutsche Olympia-Bewerbung voran. Doch IOC-Präsident Thomas Bach hält Deutschland als Gastgeber derzeit nicht für geeignet.
Harry Kane macht beim FC Bayern Schritte zum Comeback. Nach dem Muskelfaserriss muss sich der Engländer aber noch gedulden. Ein Teamkollege könnte wieder in die Startelf rücken.
Manuel Neuer erlebt beim Pokal-K.o. gegen Leverkusen eine bittere Premiere. Der Bayern-Torwart sieht nach einem Foul außerhalb des Strafraums die Rote Karte. Der DFB legt die Sperre fest.
Vor fünf Jahren gibt es diplomatische Spannungen zwischen der NBA und China. Ein Verantwortlicher zeigt sich solidarisch mit Protesten in Hongkong. Nun kehrt die Basketball-Liga wohl zurück.
Das gab es in der Formel 1 noch nie. Erstmals gehen zwei Brüder im gleichen Team zeitgleich auf die Rennstrecke. Für Charles und Arthur Leclerc wird es emotional.
Der Formel-1-Weltmeister kann es noch immer nicht fassen. Das Verhalten seines Mercedes-Rivalen regt den Red-Bull-Piloten weiter auf. Und wie!
Karim Adeyemi könnte nach wochenlanger Zwangspause erstmals wieder für Borussia Dortmund auflaufen. Doch Trainer Nuri Sahin hat vor dem Spiel in Gladbach auch schlechte Nachrichten.