Deutsche Springreiter in La Baule obenauf
Die deutsche Springreiter-Equipe ist vor Olympia in Form. In Frankreich bleibt das Quartett beim Nationenpreis vor den Gastgebern und Belgien.
Die wichtigsten Nachrichten aus der Sportwelt
Die deutsche Springreiter-Equipe ist vor Olympia in Form. In Frankreich bleibt das Quartett beim Nationenpreis vor den Gastgebern und Belgien.
Die Düsseldorfer EG hat einen neuen Trainer. Der Coach blickt auf große Erfahrung und Erfolge als Spieler zurück.
Österreichs Nationaltrainer Ralf Rangnick hat sich entschieden. 12 von 26 EM-Spielern kommen aus der Bundesliga. Ein Gladbacher wird aussortiert.
Die Freistellung von Oliver Kreuzer beim Karlsruher SC am 1. April 2023 hatte für Aufsehen gesorgt. Nun folgt in der Causa ein weiterer Schritt.
Bei den deutschen Meisterschaften in Balve hat Springreiterin Sandra Auffarth die erste Wertungsprüfung für sich entschieden. Der Titel wird am Sonntag vergeben.
Der Ruder-Achter ist das deutsche Paradeboot. Doch die Form stimmt mit Blick auf Olympia noch nicht. Das hat jetzt personelle Konsequenzen. Es trifft einen renommierten wie erfolgreichen Athleten.
Nach zehn Jahren stehen wieder zwei deutsche Vereine im Final4-Turnier der Champions League. Während Titelverteidiger Magdeburg als Favorit gehandelt wird, gilt Kiel als Außenseiter.
Leverkusens Meister Alejandro Grimaldo und Leipzigs Dani Olmo gehören zu den 26 Spielern, die für Spanien bei der EM spielen. Real Madrid ist mit drei Routiniers vertreten.
Zum Start der Leichtathletik-Europameisterschaften schaffen es deutsche Hoffnungen in die Finals um die Medaillen.
Belgiens Fußball-Nationaltrainer Domenico Tedesco hat eine Entscheidung gefällt: Der Dreikampf im Tor ist zugunsten von Koen Casteels ausgefallen.
Gymnastik-Star Darja Varfolomeev gewinnt drei von vier Geräte-Titeln bei den deutschen Turn-Meisterschaften. Doch wie im Mehrkampf läuft nicht alles rund.
Der Bundestrainer muss bis Mitternacht seinen endgültigen 26-Mann-Kader der UEFA melden. Wen streicht er für die EM? Es trifft wohl einen Torhüter.
Nach dem deutschen Rekord von Leo Neugebauer in den USA rückt Zehnkampf-Europameister Niklas Kaul in den Fokus. Der 26-Jährige hat große Ziele für die EM in Rom – und nicht nur das.
Im vergangenen Jahr erlebten Bayern und Alba das Basketball-Finale von der Couch aus. Nun sind sie zurück – mit ganz unterschiedlichen Vorzeichen.
Ohne Urteil endet der Prozess gegen den Tennisprofi. Zverev und seine Ex-Freundin einigen sich außerhalb des Gerichts, damit sollen auch andere Streits, etwa um Sorgerecht, vorbei sein.
Der VfL Wolfsburg ist bei der Suche nach einem Nachfolger für Marcel Schäfer fündig geworden. Die Aufgabe geht der Neue im Amt gemeinsam mit Sportdirektor Sebastian Schindzielorz an.
Was hat Leon Draisaitl nicht alles erreicht in seiner NHL-Karriere: Topscorer, wertvollster Spieler – aber die Meisterschaft fehlt. Mit den Edmonton Oilers hat er nun die Chance auf den Titel.
Leo Neugebauer bejubelt seinen dritten deutschen Rekord binnen eines Jahres. Der Zehnkämpfer ist gut 50 Tage vor Olympia in Goldform. Eine magische Marke rückt immer näher.
Zum Abschluss seiner außergewöhnlichen Karriere jagt bei Toni Kroos ein Highlight das andere. Die hohe Frequenz helfe ihm aber fokussiert zu bleiben, erklärt der Fußball-Nationalspieler.
Die Boston Celtics sind der Favorit in den NBA-Finals – und werden dieser Rolle zum Auftakt mehr als gerecht. Beim 107:89 gegen die Dallas Mavericks sorgt vor allem ein Rückkehrer für Begeisterung.
Ein bisschen Arbeit für das deutsche Team sieht Turnierdirektor Philipp Lahm vor der Heim-EM noch. Der Weltmeister von 2014 betont die Bedeutung des Eröffnungsspiels.
Fußball-Europameisterschaften bringen meist auch ungewohnte Grenzkontrollen mit sich. Nun ist es wieder soweit. Die Vorsichtsmaßnahme soll nicht nur Terroristen abwehren.
In der NBA zählt Sabally zu den besten Spielerinnen, in der Nationalmannschaft ist sie die Führungskraft. Ihre Verletzung bereitete Sorgen, zwei Monate vor den Olympischen Spielen gibt es Entwarnung.
Was war das denn? Nach dem 0:0 gegen die Ukraine agiert Nagelsmanns EM-Wunschelf beim 2:1 gegen Griechenland lange ohne Spannung. Neuer patzt wieder. Nach der Pause wird es besser – mit Happy End.