Nagelsmann fordert von Sané: Trainieren für EM-Chance
Leroy Sané hat seine Rot-Sperre abgebrummt. In den letzten Tagen vor dem EM-Eröffnungsspiel muss der schnelle Offensivmann nun seine Fitness beweisen. Der Bundestrainer hat klare Forderungen.
Die wichtigsten Nachrichten aus der Sportwelt
Leroy Sané hat seine Rot-Sperre abgebrummt. In den letzten Tagen vor dem EM-Eröffnungsspiel muss der schnelle Offensivmann nun seine Fitness beweisen. Der Bundestrainer hat klare Forderungen.
Maximilian Beier fehlt gegen die Ukraine nur ein Tor zum Traumdebüt. Der EM-Wackelkandidat wirbt aber mit einer starken Leistung für seinen Platz im Kader. Ein zweiter Debütant ist auch «sehr stolz».
Laura Freigang gehört schon lange zur DFB-Auswahl. Wie so manche andere Nationalspielerin muss sich die Frankfurterin Sorgen machen, ob es für den nur 18-köpfigen Olympia-Kader reicht.
Der Tennisstar beweist in Paris Comeback-Qualitäten – aber wie schwer ist sein Knie verletzt? Djokovic will abwarten. Sein Ex-Trainer Boris Becker adelt den Serben.
Die DFB-Elf und Medienvertreter sollten im Stadion bleiben. Die Polizei sprach von einer «Gefahrensituation außerhalb des Stadions, die wir sehr ernst nehmen.» Doch dann kam schnell Entwarnung.
Einen Spieler muss Julian Nagelsmann für seinen finalen EM-Kader noch streichen. Das werde nicht leicht, sagt der Bundestrainer nach dem 0:0 gegen die Ukraine. Ein Kandidat trumpfte auf.
Olaf Scholz schaut sich das 0:0 der Nationalmannschaft in Nürnberg live im Stadion an. Im Anschluss stattet der Bundeskanzler der DFB-Auswahl einen Besuch ab.
Julian Nagelsmann hat im Endspurt bis zum EM-Anpfiff noch eine große Aufgabe: Vor dem Tor braucht die Nationalmannschaft mehr Effektivität. Gegen die Ukraine reicht es nur zu einem 0:0.
Die Basketball-Bundesliga schrumpft. In der neuen Saison spielen im Weltmeisterland nur 17 Teams.
Der DFB zeigt sich solidarisch mit der Ukraine und baut die Kooperation mit dem dort ansässigen Verband aus. Schon in diesem Sommer sollen Kinder aus Kriegsgebieten von der Zusammenarbeit profitieren.
Die vier Champions-League-Finalisten waren als Nachzügler beim DFB-Team eingeplant. Einer aber kommt einen Tag früher als erwartet. Auch das Torwart-Team ist nun komplett.
Vor dem Besuch des EM-Testspiels zwischen dem DFB-Team und der Auswahl der Ukraine besucht der Bundeskanzler die Fanzone in München.
Lange brauchte der MBC nicht, um einen neuen Headcoach zu finden. In Deutschland ist er noch unbekannt.
Beim Critérium du Dauphiné möchte sich Primoz Roglic in Form für die Tour de France bringen. Schon am zweiten von acht Tagen hatte er die Chance auf das Gelbe Trikot.
Er führte Leicester City zurück in die höchste englische Klasse. Nun wechselt der Italiener Enzo Maresca zu einem namhaften Konkurrenten. Die Vertragsdauer ist bemerkenswert.
Beim Sandplatz-Klassiker in Paris läuft bislang vieles wie erwartet. Doch den Achtelfinalsieg von Alex De Minaur gegen Daniil Medwedew haben nicht viele vorausgesagt.
«Sind noch hoffnungsvoll»: Frankreichs Star-Stürmer ist womöglich nicht bei den Olympischen Spielen dabei. Trainer Thierry Henry gibt die Hoffnung jedoch nicht auf.
Das deutsche Davis-Cup-Doppel Kevin Krawietz/Tim Pütz ist bei den French Open in Paris im Achtelfinale ausgeschieden. Das an Nummer sechs
Die beiden Turnier-Mitfavoritinnen haben in ihren Achtelfinals kaum Probleme. Im Halbfinale könnten beide direkt aufeinandertreffen.
Die «Unschlagbaren» holen den «Unaufhaltsamen». Frankreichs Superstar Kylian Mappé spielt künftig für Real Madrid. Er tritt in berühmte Fußstapfen und dürfte auch Hansi Flick ins Grübeln bringen.
Das Liebes-Doppel mit Freundin Paula Badosa fällt zwar aus. Aber mit seinem Bruder tritt Stefanos Tsitsipas in Paris zusammen an – und das vor seinem Viertelfinale. Für Boris Becker ein großer Fehler.
Das 0:0 gegen die Ukraine reicht nicht, um die EM-Stimmung in neue Höhen zu katapultieren. Der Bundestrainer sieht sich aber durch die Leistung bestätigt. Das Tore-Rätsel ist noch lösbar, meint er.
Das war ein hartes Stück Arbeit: Der deutsche Tennisprofi verhindert mit einem erneuten Kraftakt das Achtelfinal-Aus in Paris. Nun wartet ein Australier.
Nationalspieler Leroy Sané will bei der Heim-EM eine tragende Rolle spielen. Mit Blick auf seinen Gesundheitszustand ist er optimistisch.