MotoGP-Weltmeister Bagnaia gewinnt Heimrennen in Mugello
Ducati-Pilot Bagnaia räumt bei seinem Heimrennen in Italien alles ab. Dadurch rückt der Titelverteidiger wieder näher an WM-Spitzenreiter Martín heran.
Die wichtigsten Nachrichten aus der Sportwelt
Ducati-Pilot Bagnaia räumt bei seinem Heimrennen in Italien alles ab. Dadurch rückt der Titelverteidiger wieder näher an WM-Spitzenreiter Martín heran.
Sieben auf einen Streich. Höchster Sieg für die DHB-Auswahl in der Pro League. Olympia kann kommen.
Nach einem Infekt kommt Konstanze Klosterhalfen für die Leichtathletik-EM in Rom nicht mehr rechtzeitig in Form. Die 27-Jährige sagt ihre Teilnahme ab. Nun hofft sie auf Olympia.
In der neuen Olympia-Disziplin Kajak-Cross tun sich die Deutschen noch schwer. Beim Heim-Weltcup in Augsburg wurden die Finals verpasst. Der zweimalige Olympia-Dritte Aigner kritisiert den Verband.
Dass er zu Real geht, ist ein offenes Geheimnis. Unterzeichnet soll alles sein, die Verkündung bevorstehen. Seine neuen Teamkollegen heißen Kylian Mbappé schon willkommen.
Der Tennisprofi wendet ein frühes Aus bei den French Open nervenstark ab. Negative Erlebnisse auf und neben dem Platz haben ihn geprägt und reifen lassen. Das soll nun auch gegen Holger Rune helfen.
José Mourinho wird von den Fußballfans des Istanbuler Traditionsclubs enthusiastisch im Stadion begrüßt. Die Erwartungen an «The Special One» bei Vizemeister Fenerbahce sind groß.
Manfred Wolke war einer der erfolgreichsten deutschen Box-Trainer. Mit Henry Maske gelang ihm Großes. Jetzt ist er gestorben.
Dass Stefanos Tsitsipas neben dem Einzel-Wettbewerb auch im Doppel und Mixed antritt, hält Boris Becker für fahrlässig. Der Grieche hat dafür eine Begründung: Liebe.
2023 wirkte die verspielte Meisterschaft länger nach, als öffentlich erklärt. Das gestand BVB-Verteidiger Schlotterbeck nach dem verlorenen Champions-League-Finale. Das soll sich nicht wiederholen.
Leon Draisaitl ist erstmals in seiner NHL-Karriere in die Finals eingezogen und wird dort um den Stanley Cup kämpfen. Seine Edmonton Oilers schalteten im Playoff-Halbfinale die Dallas Stars aus.
Peter Zeidler wird Medien zufolge neuer Cheftrainer beim VfL Bochum und soll den VfL nach erfolgreicher Relegation auch in der nächsten Saison in der Liga halten. Gesucht wird noch ein Sportvorstand.
Die zweite Überraschung in zwei Tagen ist ausgeblieben: Der deutsche Meister SG BBM Bietigheim kann Champions-League-Seriensieger Györ nicht stoppen und verliert das Endspiel um Europas Krone.
6:0, 6:0 – das wird im Tennis als «Double Bagel» bezeichnet. Es ist die Höchststrafe, und die kassiert bei den French Open die bemitleidenswerte Kontrahentin der Turnierfavoritin.
Ein junger deutscher Golfer verspielt am Finaltag der European Open seine Siegchance. Vor den Toren Hamburgs jubelt Laurie Canter über einen Premierenerfolg.
Die Basketballer des FC Bayern München stehen als erster Finalist um die deutsche Basketball-Meisterschaft fest. In Würzburg gewannen sie auch das dritte Spiel der Halbfinal-Playoff-Serie.
Der erste Finalteilnehmer in der NHL steht fest. Wie schon im Vorjahr spielen die Florida Panthers um den Stanley Cup.
Der alte Modus der Champions League ist Geschichte. In der kommenden Saison gibt es in Europas Königsklasse noch mehr Spiele und fünf deutsche Vertreter.
Spaniens Tennisstar Carlos Alcaraz hat als erster großer Turnierfavorit den Sprung ins Viertelfinale der French Open geschafft. Der 21-Jährige setzte
Toni Kroos hat noch nicht genug von großen Titeln. Der EM-Sieg mit Deutschland ist nach der Champions League mit Real Madrid sein letztes großes Ziel.
Die Niederlage des BVB gegen Real Madrid wirkt sich auch auf Eintracht Frankfurt aus: Die Hessen spielen in der neuen Saison weiter in der Europa League. Gehofft worden war auf die Königsklasse.
Borussia Dortmund startet gut in das große Champions-League-Finale gegen Real Madrid. Aber der BVB trifft das Tor nicht – die Strafe folgt in der zweiten Halbzeit. Bei den Fans fließen Tränen.
Der Deal des BVB mit Rheinmetall sorgt weiter für Diskussionen. Dortmunder Anhänger machen beim Champions-League-Finale ihren Unmut deutlich.
Nach dem Durchmarsch von der vierten in die zweite Liga steht für den SSV Ulm das nächste Highlight an. Im DFB-Pokal geht es gegen den FC Bayern. Der Titelverteidiger muss derweil nach Jena.