Prinz William kommt zu Englands Gruppenspiel nach Frankfurt
Prinz William will die englische Fußball-Nationalmannschaft bei der EM vor Ort unterstützen. Zum zweiten Gruppenspiel gegen Dänemark kommt der britische Thronfolger nach Frankfurt.
Die wichtigsten Nachrichten aus der Sportwelt
Prinz William will die englische Fußball-Nationalmannschaft bei der EM vor Ort unterstützen. Zum zweiten Gruppenspiel gegen Dänemark kommt der britische Thronfolger nach Frankfurt.
Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge waren einst die mächtigen Lenker und Denker des FC Bayern München. Dass sie sich nun immer noch äußert, schadet ihren Nachfolgern, findet Stefan Effenberg.
Die Olympia-Teilnahme ist eins der womöglich letzten Karriere-Ziele von Tennisstar Rafael Nadal. Er wird dabei sein, wenn es an einer für ihn sehr speziellen Spielstätte um Medaillen geht.
Tennisprofi Dominik Koepfer liefert sich beim Rasenturnier in Stuttgart ein spannendes Achtelfinale. Zwei Punkte trennen ihn vom Sieg. Anschließend zieht auch Yannick Hanfmann den Kürzeren.
Zur Fußball-Europameisterschaft erwarten die Städte Tausende Menschen. Darf ich Bier und meine alte Vuvuzela mitbringen? Eine Übersicht der Regeln bei den großen Fanmeilen.
Anders als bei den Weltmeisterschaften gibt es für das deutsche Leichtathletik-Team bei der EM in Rom Medaillen. Der Verband ist vorsichtig optimistisch.
Jungstar Aleksandar Pavlovic muss für die Fußball-EM absagen. Bundestrainer Julian Nagelsmann setzt bei der Nachnominierung kurz vor Turnierstart auf Erfahrung. Allerdings nicht auf Leon Goretzka.
Immer mehr Spiele für die Topprofis im internationalen Fußball, das nervt Ex-Europameister Ronald Koeman. Vor der EM hat sein niederländisches Team mit Verletzungssorgen zu kämpfen.
Europameister Italien zählt vor dem Start des Turniers in Deutschland ohnehin nicht zu den Topfavoriten. Nun kommen auch noch Verletzungssorgen dazu.
Spaniens Toptalent Lamine Yamal wird am Tag vor dem EM-Finale erst 17. Altersrekorde hat er schon einige gebrochen.
Bei der Tour de Suisse verletzt sich Emanuel Buchmann bei einem Sturz kurz vor dem Ziel. Der Radprofi bricht sich das Schlüsselbein und die Hüfte.
Trotz ihrer großartigen Sprungweite beim Gewinn des WM-Titels sieht sich Malaika Mihambo noch nicht an der Leistungsgrenze angekommen. Speerwerfer Julian Weber will für Olympia nachbessern.
Der Abschied des Aufstiegstrainers Fabian Hürzeler vom FC St. Pauli in Richtung England rückt näher. Doch einem Medienbericht zufolge sind noch nicht alle Details geklärt.
Fußball und Politik sind nicht zu trennen. Der Umgang damit bleibt aber eine Gratwanderung. Zur richtigen Zeit das richtige Zeichen zu setzen, fiel der Nationalmannschaft oft schwer.
Ist er noch gut genug? Ist er gesetzt? Braucht Portugal Superstar Cristiano Ronaldo noch ohne Wenn und Aber? Der 39-Jährige selbst hat die Antwort gegeben.
Unter Präsident Lewan Kobiaschwili hat sich Georgien erstmals für eine EM qualifiziert. Dieser Erfolg hat nicht nur für das Land, sondern auch für den Ex-Bundesliga-Profi persönlich große Bedeutung.
Die Basketballer von Bayern München haben einen großen Schritt zum Titel gemacht. Nun wollen sie in der Hauptstadt auch die Meisterschaft holen.
Dank einer Ausstiegsklausel hätte Benjamin Sesko RB Leipzig schon nach einer Saison wieder verlassen können. Der Slowene bleibt aber.
Basketball-Weltmeister Dennis Schröder will bei Olympia in Paris gerne die Fahne tragen. Ein Mitspieler ist dafür.
Le Mans ist einer der ganz großen Klassiker des Motorsports. Und diesmal ist Mick Schumacher mit dabei. Da kommen Erinnerung auch an den Auftritt seines Vaters vor über drei Jahrzehnten auf.
Der FC Bayern arbeitet offenbar an der Verstärkung seiner Defensive. Neben dem Leverkusener Jonathan Tah steht auch ein Abwehrspieler vom Rivalen VfB Stuttgart im Blickpunkt.
Die 124. US Open ist ein Showdown der besten Golfer der Welt. Auch Martin Kaymer ist wieder in Pinehurst am Start. Der 39-Jährige kehrt an einen für ihn ganz besonderen Ort zurück.
Platz vier bei der EM und eine anständige Punktzahl stellen für Niklas Kaul eine ordentliche Basis für den Olympia-Zehnkampf dar. Der Ex-Weltmeister weiß, woran er arbeiten muss.
Manchester gewinnt den FA Cup, kommt unter Trainer ten Hag in der Premier League aber nicht in Schwung. Er steht in der Kritik, die Suche nach Nachfolgern läuft. Nun die Wende – offenbar.