Studie: Fans verfolgen Fußball-EM am liebsten zu Hause
Die Mehrheit der Deutschen wollen die Fußball-EM vor dem eigenen Fernseher verfolgen. Woran das liegt, zeigt eine Studie der Universität Hohenheim.
Die wichtigsten Nachrichten aus der Sportwelt
Die Mehrheit der Deutschen wollen die Fußball-EM vor dem eigenen Fernseher verfolgen. Woran das liegt, zeigt eine Studie der Universität Hohenheim.
Das ist eine bittere Enttäuschung für Bo Kanda Lita Baehre. Der deutsche Stabhochspringer springt bei der EM nicht um die Medaillen mit.
Real-Trainer Ancelotti hat der in einem neuen Format ausgetragenen Club-WM erneut eine Absage erteilt.
Scottie Scheffler eilt auf der PGA-Tour von Sieg zu Sieg. Wer soll die Nummer eins der Golfwelt bei den anstehenden US Open stoppen?
Viele Jahre trainierte Andreas Köpke bei der Nationalmannschaft Manuel Neuer und Marc-André ter Stegen. In der Debatte um die Nummer 1 für die EM schlägt er sich auf die Seite des Bundestrainers.
Robert Habeck findet vor dem Beginn der Fußball-EM klare Worte zu den negativen Ergebnissen einer Umfrage. Die Nationalmannschaft zeige ein Bild von Deutschland, «das wir lieben wollen».
Ralf Rangnick trainiert seit zwei Jahren Österreichs Nationalmannschaft. Nach der EM könnte sein Einfluss noch größer werden.
St. Paulis Aufstiegstrainer Hürzeler steht vor einem Engagement in der Premier League. Der aufsehenerregende Wechsel soll laut dem Experten Fabrizio Romano noch in dieser Woche abgeschlossen werden.
Deutschland, Frankreich, England und Portugal – UEFA-Präsident Aleksander Ceferin nennt kurz vor der EM seine Favoriten. In der DFB-Auswahl sieht er einen neuen Geist.
Deutschlands erste Olympia-Surferin will durch ihren Werdegang ein Vorbild für andere Wellenreiterinnen sein. Das Leben als Surferin liebt sie. Es hat aber auch seine Schattenseiten.
Ralf Rangnick fährt mit Österreich zur EM. Jetzt äußert sich der Trainer auch über die Chancen der Deutschen.
Offenbar hat Bundesliga-Absteiger 1. FC Köln einen neuen Trainer gefunden. Er kommt aus Österreich.
Alexander Zverev wartet weiter auf seinen ersten Grand-Slam-Titel. Und die Zuschauer beim Turnier in Stuttgart wohl vergeblich auf den Olympiasieger. Der Hamburger startet wahrscheinlich doch nicht.
Golfprofi Martin Kaymer siegt zum ersten Mal auf der LIV-Tour. Mit seinem Team holt er in Houston den Titel. Nun geht es für ihn zu einem Ort, den er bestens kennt.
Max Verstappen steuert auf seinen vierten WM-Titel nacheinander zu. Ganz zufrieden ist der Formel-1-Star in Kanada auch trotz seines Siegs aber nicht.
Die Top-Ten halten, mehr ist nach Ansicht eines Experten für die deutschen Spitzensportler bei Olympia kaum möglich. Ein Problem: die Spitzensportförderung.
Horst Hrubesch hält nichts von falschen Neunern – und lobt den Dortmunder Niclas Füllkrug. Dem DFB-Team traut der Bundestrainer der Fußballerinnen bei der Heim-EM den Titel zu.
Der Superstar leicht angeschlagen, aber zuversichtlich. Der Trainer entspannt trotz seltener Nullnummer. Die Frage nach Frankreichs Titelform stellt sich aber.
Noch nicht üppig, aber siegreich bei der Generalprobe. Titelverteidiger Italien reist an diesem Montag zur EM an.
Hat der deutsche Tennisstar deswegen das French-Open-Finale verloren? Zumindest stünden seine Chancen im fünften Satz besser, hätte es das Hawk-Eye-System gegeben. Wirklich sauer ist er aber nicht.
Max Verstappen gewinnt das Formel-1-Rennen in Kanada. Der Weltmeister wehrt alle Angriffe der Konkurrenz ab. Der WM-Zweite Leclerc wird überrundet und scheidet aus.
Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt’s gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit.
Im Endspiel des Final-Four-Turniers setzt sich das spanische Topteam hauchdünn gegen Aalborg durch. Das kleine Finale entscheidet der THW Kiel für sich.
Alexander Zverevs großer Traum geht wieder nicht in Erfüllung. Der deutsche Tennisstar verliert erneut ein großes Finale in fünf Sätzen. Der Spanier Carlos Alcaraz hat am Ende die besseren Nerven.